Roter Reis – großartig oder nicht?
Kennen Sie schon roten Reis? Wir meinen allerdings nicht den, der schon recht lange als Cholesterinsenker gilt und in Verruf gekommen ist in den letzten Jahren. Der übliche rote Reis mit dem Wirkstoff Monacolin K wirkt auf demselben Weg wie der synthetische Cholesterinsenker Lovastatin, ist aber in relevanten Dosierungen nicht frei von Nebenwirkungen. Deshalb ist er mittlerweile als Nahrungsergänzungsmittel in der EU auf 3 mg Tagesdosis limitiert worden und in den USA erst gar nicht erlaubt.
Eine andere Art roter Reis - ohne Monacolin K
Wir meinen vielmehr einen roten Reis, der bei uns noch kaum bekannt ist. Er entspringt ebenfalls dem traditionellen roten Hefereis, ist jedoch zu 100 Prozent frei von Monacolin K und bietet stattdessen die Wirkstoffe Ankaflavin und Monascin, zwei gelbe Pigmente, die während der Fermentation von rotem Reis entstehen, also sogenannte Metabolite von rotem Reis sind.
Vielfältig ausgezeichnet in Asien und den USA
Nur ein einziger Spitzenhersteller weltweit hat daraus einen einzigartigen patentierten Extrakt (Ankascin® 568) entwickelt und mit 130 klinischen Studien in über 30 Jahren intensiver Forschung an der National Taiwan University international marktfähig gemacht. Der Hersteller hat damit sämtliche Innovationspreise in den USA und in Asien „abgeräumt“ und es ist das einzige Rotschimmelreis-Produkt, das in den USA von der Lebensmittelbehörde FDA zugelassen ist.
Aus geschlossenem System, laufend kontrolliert
Ankaflavin und Monascin werden in einer einzigartigen Feststofffermentationsmethode aus gekochtem Reis und einem spezifischen Stamm des Schimmelpilzes, dem Monascus purpureus 568, in geschlossenem System und streng kontrollierter Umgebung gewonnen. Sie erlaubt laufende Qualitäts-Messungen und verhindert eine Verschmutzung durch Fremdstoffe von vorneweg.
Ankaflavin und Monascin aus rotem Reis mit Olivenblattextrakt
Wir haben den wertvollen Extrakt mit Olivenblattextrakt zu einem einzigartigen Naturprodukt komponiert mit vielen weiteren Vorteilen für die Anwender, vor allem für jene, die keine Statine einnehmen dürfen, weil sie zur Risikogruppe für Statine gehören. Aber auch für jene, die Statine nehmen und Wechselwirkungen bzw. die bekannten Nebenwirkungen durch Überdosierung vermeiden möchten.
Es gibt noch viel mehr gute Wirkungen, die allerdings in den Bereich der gesundheitsbezogenen Angaben führen und die in einem Shop nicht beschrieben werden dürfen.