Der Bambus
Der Bambus biegt sich im Wind. So sehr, dass er kaum jemals bricht. Schnell und kompromisslos schießt er auf direktem Weg in die Höhe, so schnell, dass man ihm fast dabei zuschauen kann. Und er breitet sich aus. Manche Sorten sind ohne besondere Maßnahmen kaum aufzuhalten.
Ein richtiger Lebenskünstler
Als nach der Bombe von Hiroshima alle Pflanzen starben, blieben zwei wie ein Wunder am Leben – der Gingko und der Bambus. Der Lebenskünstler unter den Pflanzen trieb sofort wieder neu aus. Immer wieder kommt der Bambus von Neuem, auch wenn man ihn noch so bedrängt. Er strotzt nur so vor Lebenskraft und regeneriert mit einer Selbstverständlichkeit. Vor allem seine Elastizität ist legendär.
Was macht ihn so stark? Silizium!
Stärke allein ist noch keine Garantie, dass die Stämme im Wind nicht brechen. Elastizität und Anpassungsfähigkeit sind mindestens genauso wichtig. Beim Bambus ist sein extrem hoher Silizium-Gehalt der Hauptgrund für die besonderen Eigenschaften.
75 Prozent Silizium
Durch seinen hohen Siliziumgehalt von 75 Prozent wirkt der Bambus umfassend gewebestärkend im gesamten Bindegewebe, in Knochen, Gelenken, Knorpeln, Haut, Haaren und Nägeln, deren Elastizität und Stabilität er fördert.
Nährstoff für die Knochen
Silizium ist besonders wichtig, wenn die Siliziumaufnahme, die an die Zellatmung gebunden ist, mit fortschreitendem Alter nachlässt. Dann kann der Siliziumanteil im Körper abnehmen, vor allem im Bindegewebe und den Knochen.
Oft ist es gerade das Silizium, und nicht nur das vielgenannte Kalzium, das vielen zerbrechlichen Knochen einfach fehlt und in einer Nährstoffmischung für die Knochen wirklich Sinn macht.
Auch sonst mineralstoffreich
Neben Siliziumdioxid enthält Bambusextrakt noch weitere wichtige Mineralien und Spurenelemente – wie Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen oder das für Haut, Nägel und Haare wichtige Biotin – und er regt die Kollagensynthese im Knochen- und Bindegewebe an. Dadurch wirkt er regenerativ und strukturverbessernd bei vielen Problemen im Bewegungsapparat, etwa im Bereich der Bandscheiben.
Stärkt Bandscheiben und Wirbelsäule
Nach der alten Pflanzen-Signaturlehre zeigt eine Pflanze durch ihr Aussehen an, wofür sie gut einsetzbar ist. Die am Stamm sichtbaren Abschnitte des Bambus erinnern mit ihren Verdickungen an einzelne Wirbel der Wirbelsäule und die dazwischenliegenden Bandscheiben. Tatsächlich stärkt der Bambus deren Elastizität und Beweglichkeit.